HNO-FachärztInnen behandeln Erkrankungen von Mund, Rachen und Kehlkopf, von Nase und Nebenhöhlen sowie sämtliche Störungen der Hör- und Gleichgewichtsorgane bei Kindern und Erwachsenen.
Oder anders gesagt: In diesem Fachgebiet dreht sich alles um die vier menschlichen Sinne Hören, Riechen, Schmecken und das Gleichgewicht.
Auch die Abklärung und Behandlung von schlafbezogenen Atemstörungen und die plastische bzw. ästhetische Gesichtschirurgie sowie Allergien fallen in den Aufgabenbereich der HNO-Abteilung.
format_quote Verstehen beginnt mit Zuhören. Ein Grundsatz, den wir im Tauernklinikum sehr ernst nehmen: Bevor wir Sie untersuchen oder eine Behandlung beginnen, hören wir Ihnen zuerst einmal ganz genau zu.
Tel.: +43 6542 777 2610
ta.mukinilknreuat@onh E-mail senden
Untersuchung und Operation der Rachenmandeln (Polypen), Verkleinerung oder Entfernung der Gaumenmandeln, Trommelfellschnitt (Paracentese).
Untersuchung und Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen, Entzündungen und Tumoren im Rachen- und Kehlkopfbereich
Untersuchung und Therapie von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen sowie Abklärung und Hilfe bei Schluckbeschwerden
Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen, Operation von inneren Nasendeformitäten (Septumplastik, Nasenmuschelverkleinerung), Durchführung von Geruchstests
Untersuchung und Behandlung von Hörstörungen (Hörsturz, Tinnitus), Verletzungen (Trommelfellperforation, Schädelbasisbruch), Mittelohrerguss
Untersuchung und Behandlung von Schwindel, von Innenohr und Hörnerv, Gesichtsnervenlähmung (Facialisparese)
Ohranlegeplastik, Rhinoplastik, Entfernung von Hauttumoren mit plastischer Defektdeckung
Durchführung von Allergietests und spezifischer Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
Operationen bei Frakturen des Gesichtsschädels (Nasenbein- Jochbein- Oberkiefer- Augenhöhlenbrüche)
Postoperative Betreuung sowie Durchführung von Hör- und
Gleichgewichtstests (im Rahmen der HNO-Ambulanz)